“… Wie eine laufende Untersuchung des investigativen Journalismusprojekts “ProPublica” zeigt, geht die Datenerhebung noch erheblich weiter. Facebook hat Verträge mit verschiedenen sogenannten Databrokern geschlossen, die dem Unternehmen Informationen zum Offline-Leben seiner User vermitteln. Darunter sind Dinge wie die monatlichen Einnahmen, die Lust an Restaurantbesuchen oder die Frage, wie viele Kreditkarten im Einsatz sind. Daraus wird dann ein noch größeres Datenprofil gebildet – ohne dass das die meisten Nutzer mitbekämen.”