You are wanted St. 1 F 3 – Amazon Prime Eigenproduktion

Ich schau ja immer gern bei Filmen/Serien genauer hin, wenn Computer, Tablets, Smartphones u. Ae. gezeigt werden. Welches OS, welche Anwendungen (fuer die Juengeren: Apps) usw..
Natuerlich wird da oft Effekthascherei betrieben; wer kennt nicht die gruenen Zeichenkolonen, die auf schwarzem Hintergrund nach unten sausen (btw., wie lange gibt es Hercules Monochrom https://de.wikipedia.org/wiki/Hercules_Graphics_Card nicht mehr?)?

Schauen wir uns folgenden Screenshot mal  genau an:

Was zum Teufel soll das sein??? Die oberste Menuzeile sieht aus wie ein Linux mit Gnomedesktop, inkl. angemeldetem ‘root’. Hochgeladen wird aber eine Datei aus dem Verzeichnis: ‘c:/users/jrczk/franke’, was nach Windows aussieht, da Linux (und alle anderen Unixe und -Derivate keine Laufwerksbuchstaben benutzen). Windows aber, und auch DOS (fuer Menschen nach Jahrgang 1980 https://de.wikipedia.org/wiki/Disk_Operating_System). Aber unter Windows/DOS wird im Gegensatz zu Linux/Unix zum Trennen nicht der Slash ‘/’ sondern der Backslash ‘\’ genutzt.


Liebe Amazonmacher, professionelles Arbeiten sieht anders aus (davon zu schweigen, dass ich einigen Schauspieler/innen ins Arbeitszeugnis schreiben wuerde, dass sie stets bemueht waren).

 

Google soll fuer US-Ermittlungsbehoerden ALLE Personen einer Suche identifizieren

Es geht um einen Betrugsfall im fuenfstelligen Bereich, fuer den eine Ausweisfaellschung benutzt wurde. Google soll jetzt alle Menschen identifizieren, die nach diesem Bild gesucht haben.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Richter-Google-soll-alle-Suchenden-eines-Namens-identifizieren-3660539.html

Streamingtipp der Woche – Wynonna Earp auf Netflix

Wynonna Earp auf Netflix.

Die Ururenkelin von Wyatt Earp ist die aelteste lebende Nachfahrin und hat damit den Fluch der Familie geerbt. Alle Outlaws, die Wyatt Earp und seine Erben auf dem Gewissen haben, kommen als Wiedergaenger/Daemonen zurueck. Sie muss sie in die Hoelle zurueckschicken.
Skuriles meets Horror meets Postwestern meets die Serie: “Ash vs Evil Dead”. Zu erwaehnen sind die herrvoragend herausgezeichneten Charaktaere, blendend dargestellt.

Wikileaks aendert Art der Veroeffentlichungen

Beim neuesten Leak ‘Vault 7’ hat Wikileaks (https://wikileaks.org/) zum ersten Mal die Namen von konkreten Personen entfernt. Das dies frueher nicht gemacht wurde, war einer der Hauptkritikpunkte von Daniel Domscheit-Berg (https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Domscheit-Berg). Ausserdem sollen die gesammelten technischen Daten den Herstellern zur Verfuegung gestellt werden, damit die mit Sicherheitsupdates reagieren koennen.
Sollte Wikileaks fuer mich langsam interessant werden?!?!?!

Quelle: heise.de 09.03.2017 (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Vault-7-Wikileaks-will-von-CIA-gefundene-Sicherheitsluecken-an-Hersteller-geben-3648697.html)

25 Jahre online, mit einem Jahr Verspaetung – Teil 2

An diesem 386er betrieb ich auch meine ersten zwei Modem (wirklich ohne ‘s’) (https://de.wikipedia.org/wiki/Modem), zuerst ein 1200/300 Baud (1 Baud = 1 Zeichen in der Sekunde), das nur fuer BTX (https://de.wikipedia.org/wiki/Bildschirmtext) geeignet war.

Von Losch in der Wikipedia auf Deutsch – Selbst fotografiert (Originaltext selbst fotografiert) Uebertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Boteas mithilfe des CommonsHelper., Attribution, httpscommons.wikimedia.orgwindex.phpcurid=19029264

Meine erste Telefonrechnung nach Erhalt des Modems betrug 440,- DM! Und heute zicken die Leute, wenn ein Telko 24,95 statt 19,95 verlangt und schreit Mordrio.
Schon unter BTX gab es Onlinebanking der Postbank, was war das geil!
Als nextes gab es kurzzeitig ein 2.400 Bit Modem, spaeter dann ein 14.400 (14.4 K) Modem, eine heutige 16 MBit DSL Leitung hat mehr als die tausendfache Leistung. Mit diesen Modem war dann nicht nur BTX moeglich sondern auch Mailboxen (https://de.wikipedia.org/wiki/Mailbox_(Computer)) und Compuserve (https://de.wikipedia.org/wiki/Compuserve).
Es muesste mein 28.800 Modem gewesen sein (dass ich von Puretec geliefert bekam, dem Vorgaenger von 1und1, ein Hardwareversender), mit dem ich ab 1994 unter OS/2 Warp 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/OS/2#OS.2F2_3.x) auch im Internet unterwegs war. Nix bunte Bildchen, keine Filme, kein Porno, nur INFORMATIONEN und SOFTWARE. OS/2 setzte ich seit der Version 2.1 als Hauptbetriebssystem ein, DOS und Windows liefen ‘darunter’, wenn es denn sein musste.
1994 war auch das Jahr, in dem ich am Windows 95 Preview Programm teilnahm und Betatester fuer MSN/Microsoft Network (https://de.wikipedia.org/wiki/MSN) wurde. Ein Konkurent zu Compuserve und AOL (das ich nie jointe, obwohl B. Becker da so leicht reinkam, wie in den Mund einer Frau in der Besenkammer), und der Versuch von MS das Internet zu verhindern, die Geschichte sagt uns, wie es ausging. ;-)
Mein Windows 95 lief auf einem AMD486DX 40 mit dem hypermodernen VLB/Vesa Local Bus (https://de.wikipedia.org/wiki/VESA_Local_Bus). Erst 4, spaeter 16 MB Ram (1.200,- DM bei Karstadt! Wer beschwert sich heute ueber einen PC, der mehr als 300,- Euro kostet? Das ganze mit 2 Festplatten 512 + 384 MB. Ein ‘hochmodernes’ CD ROM Laufwerk (150 KBit Leserate) hatte ich seit dem 386er.

 

Im nexten Teil geht es um den Browserkrieg (eigentlich ein Serversystemkrieg), meinen miesesten PC, ISDN und Linux.

25 Jahre online, mit einem Jahr Verspaetung – Teil 1

Yep, meine E-Kommunicationswurzeln liegen im Jahr 1991, 1 Jahr nach meinem ersten PC (ein AMD 286er mit 12 MHZ, unglaublichem 1 MB RAM und einer RiesenHD von 40 MB!)(https://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Am286). Er lief unter MS-DOS 4.0 und 5.0 und hatte die graphischen Bedienoberflaechen MS-Windows 3.0 (https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_3.0) und 3.1, (https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_3.1) ausserdem testweise GEOS (https://de.wikipedia.org/wiki/PC/GEOS).
Meine ersten Computerkenntnisse errang ich an einem C64 (https://de.wikipedia.org/wiki/Commodore_64) 1985 bei meinem Stiefbruder, mit Basic und einer Datasette.

Den gebraucht fuer eine Buchkorrektur erhaltenen, mit dem Stonedvirus (https://de.wikipedia.org/wiki/Stoned_(Computervirus)) gewuerzten 286er ersetzte bald ein AMD 386 SX33 (https://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Am386). Aus 2MB RAM wurden nach der ersten Kontrolle noch am gleichen Tag 6 MB, den 14 Zoll Monitor ersetzte bald ein 17er, Ne Soundblaster 1.0 oder 2.0 (https://de.wikipedia.org/wiki/Sound_Blaster). Das 5 1/4 Zoll Floppy aus dem 286ere wechselte in den 386er. Spaeter wurde aus der VGA-Karte (unglaubliche 256 Farben!) eine SVGA (https://de.wikipedia.org/wiki/Super_Video_Graphics_Array) Karte mit 1MB RAM, an der mein Monitor 1024×768 Pixel wiedergab. Einen Coprozessor (ja, Intel) 387 (https://de.wikipedia.org/wiki/X87#80387).

 

 

Feel free to spread.

Alle hier abgebildeten Fotos, ausser es ist explizit hier anders geschrieben, unterliegen der Creative Commons Lizenz (https://en.wikipedia.org/wiki/de:Creative_Commons) und duerfen weiter verteilt werden.

Musikstreaming ist wie Sex

Wie das so bei mir ist, wechsel ich meine Musikstreaminganbieter wie frueher die Frauen, teilweise alle paar Monate, wenige ueber Jahre, in manche schnupperte ich nur einmal kurz rein. Zuletzt war ich bei Spotify (ueber Handyvertrag gebucht, da guenstiger).
Hab nun gewechselt, bin zu Amazon, die App ist huebscher und die vorgeschlagene Musik trifft deutlich besser meinen Geschmack. Vor allem is die App huebscher. Sag ja, wie bei den Frauen, die Neue (Neu ist immer besser! / Barney in HImyM) is huebscher. Um bei der Metapher zu bleiben: Wir haben aehnliche sexuelle Vorlieben.
Also, wie kuendige ich Spotify. Ueber die App/Web, nada! Hab ueber Handy gebucht also dort kuendigen. Ab ins Kundencenter, dort kann ich so ziemlich alles, aber nicht Spotify kuendigen. Ab in die Hotline, im zweiten Versuch mit wenig Wartezeit durchgekommen, leider krieg ich zu hoeren: “Sorry, Mitarbeitervertrag, kann ich nix machen.” Also ab ins Mitarbeiterportal, schade, bin kein Mitarbeiter mehr, kam nicht rein. Ex-Kollegen vom Vertrieb angemailt: “Sorry, Mitarbeitervertrag, kann ich nix machen.”
Erstmal keine Lust mehr, Wochen spaeter (heute) packt es mich wieder, ab ins Kundencenter, Kontaktformular ausgefuellt. Keine FUENF MINUTEN SPAETER klingelt mein Phone, die Telekom: “Ich wollt nur fragen, ob ich nur Spotify kuendigen soll oder noch mehr?” Nicht nur schnell, sondern auch mit Kundenfreundlichkeit und Mitdenken! Nach keinen zwei Minuten war alles geklaert. Kurz darauf steht es nicht mehr bei mir im Kundencenter. Ich starte Spotify: “Dein Premiumabonement wurde gekuendigt.”

Manche Sachen funzen einfach, soll doch halb Duetschland ueber die Telekom schimpfen, ich weis, warum ich da bin!

Europa einig Elternland

Das EU-Parlament hat am 17.02.2017 ein neues Anti-Terrorgesetz http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//NONSGML+TA+P8-TA-2017-0046+0+DOC+PDF+V0//DE angenommen (498 Ja, 114 Nein, 29 Enthaltungen):

  • Koennen terroristische Aufrufe im Internet nicht geloescht werden, duerfen sie blockiert werden.
  • Inhalteanbieter werden ermutigt, freiwillig gegen den “Missbrauch” ihrer Dienste vorzugehen, eigentlich sind sie dazu nicht verpflichtet.
  • Wer in IT-Systeme eingreift oder illegal Daten abfaengt, kann als Terrorist bestraft werden, egal warum er das macht.
  • Es duerfen sogenannte “Staatstrojaner” gegen Verdaechtige eingesetzt werden.

Laut dem Gruenen Jan Philipp Albrecht geht die Richtlinie zu weit. Was darin als Terrorismus definiert werde, “koennte von den Regierungen der EU-Mitgliedstaaten genutzt werden, um politische Aktionen von Umwelt- oder Buergerrechtsaktivisten zu kriminalisieren”.

Die Linke Cornelia Ernst warnte vor einem Gesinnungsstrafrecht. Auch der neue Straftatbestand der oeffentlichen Provokation sei gefaehrlich für die Meinungsfreiheit.

Der Verein Digitale Gesellschaft sagt: “dass auch digitale Protestformen wie DDoS-Attacken als terroristische Akte gewertet werden duerften”.
Es koennte auch dazu fuehren, “unliebsame Kritik und politische Widersacher zu kriminalisieren und zum Schweigen zu bringen”.

Diese Richtlinie muss von den EU-Laendern innerhalb von 18 Monaten in nationales Recht umgesetzt werden.

 

Wer die Geschichte verfolgt wird feststellen, dass ein Abbau von Buergerrechten und demokratischer Freiheit in Deutschland und anderen (auch Europaeischen Staaten) erst dann wieder zurueckgenommen wurde, wenn ein Krieg oder eine Revolution stattfand. Die Notstandsgesetze vom  30. Mai 1968, erlassen von der ersten Grossen Koalition, gelten noch heute (die RAF ist schon lange auf dem Muellhaufen der Geschichte gelandet).

Du musst die Geschichte kennen, um die Gegenwart zu verstehen und dann die Zukunft gestalten zu koennen / MEM

Trump: Ein Autokrat auf den Wegen Putins und Erdogans

Erledigt:

– Populistischen Bullshit verbreiten, den Gegner beleidigen.
– Gewaehlt werden, wenn es nicht reicht Opposition attackieren und inhaftieren dann neu waehlen lassen – wurde nicht gewaehlt, aber doch.
– Medien als Luegenpresse zu diffamieren.
– Informationen kontrollieren.
heise.de vom 25.01.2017: Mehreren US-Behörden wurde weitestgehend die Öffentlichkeitsarbeit untersagt. Das folgt auf einen Maulkorb für den National Park Service, nachdem dessen Account darauf hingewiesen hatte, wie wenige Menschen Trumps Amtseinführung sehen wollten.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Donald-Trump-verbietet-mehreren-Behoerden-die-Oeffentlichkeitsarbeit-3606850.html

Noch offen:

– Medien verbieten oder gleichschalten.
– Opposition verhaften.
– Sich für immer einsetzen.