Microsoftkonto auch geloescht

Microsoft will in seinen Diensten (Skype, OneDrive, XBoxLive, Cortona und Bing) keine beleidigende Aeußerungen. Auch Pornos und explizite Gewaltdarstellungen (Ego Shooter auf der XBox?) sind nicht erwuenscht.
Microsoft behaelt sich das Recht vor, “deine Inhalte zu überpruefen”
US-Buergerrechtler Jonathan Corbett fragt sich, ob er künftig etwa noch erotische Videoanrufe per Skype mit seiner Freundin taetigen oder ein Dokument mit rueden Ausdrücken wie “Fuck” in seinen OneDrive-Speicher einstellen darf.
Dem Aktivisten stoesst auch uebel auf, dass das Unternehmen nach eigener Darstellung ab Mai alle Skype-Telefonate anhoeren beziehungsweise anschauen kann, um Verletzungen der Bedingungen nachzugehen.

Eigentlich wollte ich ja auf Nummer sicher gehn, Wege nutzt noch 2 Monate lang meine Office Lizenz, aber MS ging auch zu weit, also schon jetzt, ich lass mich doch nicht zensieren.

Adobe! Ich KOMME!!! ;-)

Vollstaendiger Artikel auf heise.de

Bayern bettelt um die Aufnahme in die Tuerkei, leider sehr ernstes Thema

Lest bitte auch den unten verlinkten kompletten Artikel.

Zitate in Kapitelchen:

“Der neue Bundesinnenminister will auf Bundesebene das Polizeirecht verschärfen, nach dem Vorbild Bayerns.”
“…wurden am Mittwoch im bayerischen Landtag Experten angehört. Sie verwiesen dabei auf diverse Bestandteile, die vermutlich verfassungswidrig sind.”

“So müsse die Polizei keine konkrete Gefahr mehr nachweisen, um gegen Bürger vorgehen zu können. Das Post- und Telekommunikationsgeheimnis dürfe bereits präventiv bei “drohender Gefahr” von der Polizei gebrochen werden. Dazu gehörten auch Zugriffe auf den Computer, das Smartphone und die Cloud. Die Daten dürften durchsucht, gespeichert, gelöscht und sogar verändert werden, dazu gehörten auch die Kommunikationsdaten einer E-Mail.”

“…auch auf friedlichen Demonstrationen eine Videoüberwachung mit automatisierter Gesichtserkennung einsetzen dürfen.”

“Der Polizei steht es frei, Bürger präventiv als Gefährder zu kategorisieren…Sie dürfen bei konkretem Verdacht für zunächst drei Monate, mit richterlicher Genehmigung für unbegrenzte Zeit in Vorbeugehaft genommen werden. Vor dem Gericht steht ihnen aber kein Pflichtverteidiger zu. Es genügt, dass die Polizei eine Wahrscheinlichkeit begründet, dass die Person in überschaubarer Zukunft eine Straftat begehen wird. Dabei geht es nicht nur um Terror, sondern um normale Kriminalität.”

Vollstaendiger Artikel auf heise.de

Googles Sprachassistent und Alexa haben verdammt gute Ohren

Eigentlich sind “OK Google” und “Alexa” die Aktivierungscodes, es funktioniert aber auch: “OK Kuchen” oder ein simples “OK gut” bzw.: “Alexandra”. Ein “Ham wa schon” verstand Alexa als “Amazon”, ein “Gecko” als “Echo”.

Also Ihr smarten Nutzer, die Ihr nicht smart seit, wenn Ihr so was nutzt (uebersetzt den Begriff mal): ALLES was Ihr und Anwesende sagt koennte aufgezeichnet und genutzt werden (es ist in der BRD uebrigens verboten, ein Gespraech anderer ohne deren eindeutigen Zustimmung aufzuzeichnen).

‘Bei einer technischen Prüfung stellten der TÜV im Auftrag der Verbraucherschützer fest, dass bei der Installation von Google Home und dem Sprachassistenten auch Daten an einen Adserver (ad.doubleclick.net) gingen, der Online-Werbung ausliefert. Amazon holt sich bei der App-Installation das Einverständnis der Nutzer für Cookies und Internet-Werbung. “Es wäre also denkbar, dass der ‘Gesprächsstoff’ der Nutzer auch über den reinen Informationsdienst hinaus für Werbung genutzt werden könnte.”‘

Vollstaendiger Artikel auf heise.de

Und es gibt sie doch noch, die sicheren Apps, Konten, Geraete, Addones und Programme.

Die nicht installierten Apps/Erweiterungen/Addones, die nicht am Netz angeschlossenen Geraete, die nicht eingerichteten Konten.
Also: Deinstalliert, klemmt das Kabel ab, wenn es nicht gebraucht wird und loescht Eure alten, unbenutzten Konten bei den Anbietern! Schaut in Euren Passwortmanager, da findet Ihr uralte Leichen. Wenn Ihr Euer Konto dort nicht sebst schliessen koennt, sucht im Web danach, oft gibt es ne versteckte Seite zum Account dichtmachen. Ansonsten schreibt den Support an, und hilft das auch nicht, setzt den zustaendigen Datenschutzbeauftragten sichtbar in den cc, wirkt Wunder. ;-)

Free Winnie!

Winnie ist endlich frei! Mein Windows 7 Ultimate 64 Bit schwebt jetzt in der ewigen Cloud und geniesst dort das BitsandBitesparadies mit seinen Vorgaengern: Win3.0/3.1, WfW 3.11, Win95a/98/98SE, NT4.0. 2000 und XP Pro, OS/2 2.1 und Warp3 fuer Windows, BeOS und GeOS, MS-DOS, IBM PC-DOS, Novell und Caldera-DOS, DR-DOS.

Hab hier nun auf meinem Hauptrechner ALLES plattgemacht und ALLES fuer Linux Mint 18 Cinemoon zur Verfuegung gestellt. Hier mein erster Blog davon, rechts laeuft Amazon Prime, ich kann drucken, scannen und mein Graphictablett funzt auch, meine Cloud ist angebunden, mein FF synchron, gleich noch Evolution einrichten…

Jubel, Trubel, Heiterkeit, aber einiges wird mir fehlen…

Adobe ist gekuendigt, MS is bis 01.06.2018 bezahlt, Wege nutzt solang noch Office.

Ron: Du bist am Zug! Mooni wird sich weigern, aber wenn wir beide den Support fuer ein unsichers Betriebssystem einstellen… ;-)

I’m not a robot

Welcher Webuser kennt es nicht:

Wir werden aufgefordert, ein Foto zu betrachten und beispielsweise alle Autos auszuwählen, die wir darauf erkennen. Das alles dient dem wahren Zweck, Googles Algorithmen dahingehend zu verbessern, dass sie Objekte besser fuer die automatiserte Bilderkennug lernen.

Blaetter fuer Deutsche und internationale Politik – 1/2018 Kursiv von mir eingefuegt