Gedanken zum Wochenende

Einleitung:
Es kotzt mich an!

Vorgedanken:
Da ich ja seit 2-20 Jahren auf jede Form der Verdraengung verzichte, ist mein Verstand wieder so scharf wie ein Skalpell das durch Butter schneidet. Das bedeutet, dass ich wieder fuer eine ganze Menge Sachen, die mir massiv gegen den Strich gehen oder die ich abschliessen will, Zeit, Energie und vor Allem Klarheit habe.
Schon seit fast 10 Jahren bin ich back to the roots: Da auch eine Therapie keine Verbesserung meiner Beziehungsfaehigkeit brachte (die Ursachen sind mir wohl bewusst), muss(te) ich auch keine Ruecksicht mehr auf die Frauen(welt) nehmen und bin wieder der emotionale Arsch aus jungen Jahren. Aber eigentlich is das mit den Frauen eh vorbei, langsam sind auch die nervenden Stimmen aus dem Freundeskreis verstummt, die mir jahrelang sagten, ich wuerd mich wieder verlieben. Immer wieder interessant, dass es Menschen gibt die glauben mich besser einschaetzen zu koennen, als ich mich selbst.

Hauptteil:
Einige haben ja schon mitbekommen, dass ich verstaerkt gegen Newsletter vorgehe und nicht mehr genutzte Accounts, auch gegen den Willen der Betreiber, schliesse.
Menschen, die mir auf den Sack gehen oder bei denen die gemeinsamen Interessen gegen Null gehen, serviere ich ab. Sabine und Bernd sind Geschichte, meine Familie duempelt vor sich hin. Mal sehen, wer sich als nextes auf die Abschussliste schreibt.
Wer meinen Blog liest, die Medien ausserhalb Facebooks verfolgt oder sich mit Menschen unterhaelt deren IQ ueber 25 ist (schwer zu finden), bekommt auch mit, dass “die Welt” im Allgemeinen und diese Republik im Besonderen immer beschissener werden. Beispiele fuehre ich an dieser Stelle jetzt nicht an, wer nicht weis wovon ich rede, wuerde auch die nicht verstehen.
Ich hab schon vor ein paar Tagen geschrieben, dass diese Republik immer weniger die meine ist; wenn dann noch im lebensbestimmenden Alltag zu viel Scheisse passiert, laeuft das Fass ueber, und das Fass ist gerade echt voll!
Mein Vermieter will das Haus verkaufen, dass allein is schon mittelgradig uebel, waere das Haus ein Dukatenesel, wuerd er es behalten und ggf. nen Verwaltungsbuero einsetzen, wenn ihm die Arbeit altersbedingt zu viel waere. Also is es keiner, DAS wird der nexte Besitzer aber drauss machen wollen, Mieterhoehung, ick hoer Dir trappsen.
Dazu kommt, dass mal wieder ein Handwerker nervt. Bei mir soll eine neue Gastherme eingebaut werden, verdammt gute Idee, meine jetztige is alles, nur nicht energiesparend. ABER, waehrend unseres Telefonates wegen der Terminvereinbarung erwaehnte ich, dass ich spaetschichtsbedingt eher ungern um 7:00 aufstehe (wenn er um 9:00 kommen will und die Therme fuer zwei Tage ausfaellt, will ich vorher noch mal duschen und mich rasieren). Wenn ich dann noch knapp zehn Stunden ab Mittags arbeiten muss wird das die Hoelle. Nachmittags haette er keine Zeit, da mache er Buerokram. Aber zumindest kam er auf die glorreiche Idee mich zu fragen, ob ich demnext Urlaub habe. Coole Idee, da kann ich mal auf Duschen/Rasieren verzichten und mach spaeter noch nen Nickerchen. Ich wusste, dass ich im Juni Urlaub habe, und sprach mit ihm ab zurueckzurufen, wenn ich weis wann. Das tat ich Ende letzter Woche auch und wie sollte es anders sein: In der Woche ist er auch nicht da. Er wollte da noch mal was schauen und mich am Montag zurueckrufen. Statt dessen bekam ich am Freitag danach eine Mail meines Vermieters, ich zitiere nur mal den 1. Absatz:
“eben hat mich Herr Xxxxx (Klemptner) angerufen und berichtet, dass es schwierig sei, mit Ihnen einen Termin für die Umrüstung der Gastherme zu vereinbaren.”
MEIN Kenntnissstand ist, das wir noch am vereinbaren waren und ER mich anrufen wollte.
TASCHENATOMBOMBE!!!
Leider ist im Moment auch auf der Arbeit nich alles eitel Sonnenschein, im Gegenteil, und Besserung ist nicht in Sicht. Dabei geht es nicht um die Arbeit an sich, sondern das “Drumherum”. Mehr werd ich dazu im Moment hier nicht schreiben, ich werd nix oeffentlich schriftlich festhalten, das gegen mich verwendet werden kann. Ihr habt ja meine Mailadresse.

Fazit:
Es gibt wirklich nich mehr viel, was mich hier haelt, vielleicht find ich ja ein Land, dass mich soziopolitisch nicht total verschreckt und in das ich mit wenig Problemen 15 Samtpfoten mitnehmen kann. Ich schau mich mal um…

Nachtrag zum Bayrischen Polizeigesetz

“Dort, wo das Södern zum neuen Ton gehört, darf natürlich ein Dringlichkeitsantrag der CSU nicht fehlen, die den demokratischen Kräften des Bayerischen Landtages die Teilnahme an der Großdemo am liebsten untersagen möchte:”Wenn sich auch noch demokratisch gewählte Parteien wie SPD und Grüne in dieses Bündnis einreihen, ist dies eine Gefahr für unseren Rechtsstaat.” Die Klimavergiftung beginnt mit Denk- und Demonstrationsverboten. (Hal Faber) / (axk)

Vollstaendiger Artikel auf heise.de

Niedersachsen will auch in die Tuerkei eingegliedert werden

“Mit einem verschaerften Polizeigesetz will Niedersachsen analog zu anderen Bundeslaendern im Kampf gegen islamistischen Terror aufruesten. Der von Innenminister Boris Pistorius (SPD) am Donnerstag vorgelegte Gesetzentwurf sieht die praeventive Kommunikationsueberwachung auch verschluesselter Sprachnachrichten, die Online-Durchsuchung sowie den Einsatz elektronischer Fussfesseln zur Ueberwachung von Gefaehrdern vor. Diese sollen kuenftig auch bis zu 74 Tage in Praeventivhaft genommen werden koennen. Noch vor dem Sommer soll das von der rot-schwarzen Koalition in Hannover ausgearbeitete Gesetz im Parlament beraten werden.”

“Verschaerfte Polizeigesetze ähnlich wie in Niedersachsen wurden bereits in Baden-Wuerttemberg, Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet, in Bayern soll das neue Gesetz am 15. Mai beschlossen werden. In Nordrhein-Westfalen wurde ein neues Polizeigesetz am Donnerstag in den Landtag eingebracht, in Sachsen debattierte der Landtag ebenfalls am Donnerstag.”

“In Brandenburg soll es noch in diesem Jahr eine Gesetzesanpassung geben.”

“In Bremen ist eine geplante Verschaerfung des Polizeigesetzes nun von den Gruenen gekippt worden, sehr zum Aerger der SPD.”

Im Moment steht es 8 zu 1.

Vollstaendiger Artikel auf heise.de

Die Abmeldung eines Newsletters oder wie 50 Prozent der Beteiligten Spass haben

Am Donnerstag, den 26.04.2018, 15:17 +0200 schrieb info@fotofoto.de:
Sehr geehrter Herr Xxxxxxx,
>
> natürlich gibt es auch eine “Abmelden-Funktion” in unserem Newsletter.
> Er befindet sich ganz unten. Ich habe Sie aus unserem Verteiler genommen.
>
Da gibt es zwei Moeglichkeiten, warum ich sie uebersehen habe, obwohl ich die ganze Mail auf der Suche danach runter, hoch und wieder runter gescrollt habe. Entweder hat mein Mailprogramm, dem ich nur eine rudimentaere HTML-Darstellung ohne Nachladen externer Inhalte gestatte es mir nicht angezeigt, und ich weigere mich seit jeher auf einen Link: “Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird klicken Sie hier um sie im Web zu betrachten” (und wir unsere Ad- und Trackingscripts auf Ihren Browser loslassen koennen) zu klicken, oder ich war zu bloed.
Im Zweiten Fall wuerde mir meine harsche Mail leid tun, haette ich diesen Newsletter aktiv eingefordert, also ein explizites Opt-In getaetigt. Da ich dies grundsaetzlich nicht mache, was schon zu unnoetigen Ausgaben meinerseits fuehrte (ich kaufte mir eine Fotohits wegen der auf dem Cover beworbenen kostenlosen Downloadvollversion einer Software und stellte fest, dass das Unternehmen Franzis nur bereit war sie mir digital zu liefern, wenn ich den Newsletter – ergo Spam – abonniere. Schade um das Geld fuer die ansonsten nutzlose Zeitschrift.), hat Ihr Unternehmen von dem Recht Gebrauch gemacht, bei einer bestehenden Kundenbeziehung kein aktives Opt-In des Kunden zu benoetigen.
 
> Was das Einhalten von Recht und Gesetz angeht:
> Ihren Auftrag vom 20.09.2011 haben Sie bis heute nicht bezahlt!!!
>
Das wiederum ist auch nicht noetig, da ich nie auf den “Jetzt zahlungspflichtig bestellen” Button geklickt habe. Leider war es – zumindest damals – auf Ihrer Seite trotz Suche ueber Ihre Suchfunktion nicht moeglich herauszufinden, welche Zahlungsmoeglichkeiten Sie anbieten. Also sah ich mich gezwungen den Bestellprozess bis zu der Frage nach der Bezahlung durchzuklicken um festzustellen, dass es keine mir genehme Moeglichkeit gab zu bezahlen, weswegen ich den Auftrag abbrach.
Sie sollten aber mal ein Gespraech mit Ihrem Sysadmin fuehren, warum ein abgebrochener Auftrag von 2011 noch in Ihrer Datenbank liegt.
 
Um Ihren Unternehmen und vor Allem mir weiteren Unbill zu ersparen, habe ich die Domain fotofoto.de mit einer Umleitung auf 127.0.0.1 in meine Hosts-Datei eingetragen. Wenn Ihr Unternehmen ueber weitere Domains verfuegt, bin ich fuer Ergaenzungsvorschlaege offen.
Mein Mailprogramm werde ich ab morgen Abend anweisen die Mails von fotofoto.de ungelesen zu loeschen. Vorher moechte ich Ihnen Herr Xxxxxxx, als ein manchmal hoeflicher Mensch der ich bin, natuerlich die Moeglichkeit einer Duplik lassen.
 
In der Hoffnung nie wieder von Ihrem Unternehmen zu hoeren wuensche ich Ihnen persoenlich, falls wir uns bis dahin nicht mehr lesen, ein sonnigeres Wochenende, als es mich in meinem Teil der Republik erwartet. 
 
Diesen Dialog werde ich der Nachwelt natuerlich nicht vorenthalten und auf meinem Blog, ohne Angabe Ihres Namens, veroeffentlichen.
 

Nachtrag zum Bayrischen PAG

“Das geplante Polizeiaufgabengesetz betrifft nicht nur Terroristen und Schwerverbrecher, mahnte Strafverteidiger und Landtagssachverständige Hartmut Wächtler. Weil der Zugriff durch die Polizei bereits vor befürchteten Straftaten möglich ist, können die umfangreichen Bestimmungen zu Überwachung, Freiheitsentzug und anderen Zwangsmaßnahmen praktisch jeden treffen. Rund zwei Dutzend der Maßnahmen bedürfen noch nicht einmal eines richterlichen Beschlusses. So darf die Polizei die Konten eines Bürgers pfänden und ihm den Aufenthalt in einer Stadt erlauben oder verbieten, auch ohne dass ein Richter dem zugestimmt hat. ”

Bedenkt zwei Sachen, das alles ist VOR einer Straftat moeglich, und wer denkt, Bayern ist weit weg, der Bundesinnenminister ist ein Bayer!

Vollstaendiger Artikel auf heise.de

Facebooks Umgang mit der DSGVO ab 25.05.2018

Facebook hat bisher die Daten aller User ausser der aus den USA und Kanada in Irland gelagert. Damit sie die neue DSGVO nur fuer Europaer anwenden muessen, verschiebt sie die Daten aller nicht EU-Mitglieder in die USA.
LinkedIn verfaehrt genauso. LinkedIn gehoert seit Ende 2016 zu Microsoft.

Vollstaendiger Artikel auf heise.de

Wer ist noch auf Facebook?

Das System funktioniert demnach ähnlich wie “Predictive Policing”, also die umstrittene vorausschauende Polizeiarbeit. Bei “Predictive Advertising” à la Facebook können die Werbepartner Verbraucher nicht nur auf Basis demografischer Daten oder persönlicher Präferenzen passgenau ansprechen, sondern auch auf der Grundlage der automatisierten Voraussage künftigen Verhaltens. Dazu fließen laut dem Bericht Facebook direkt zur Verfügung stehende Informationen über den Nutzer ein wie sein Aufenthaltsort, das verwendete Gerät, Details über eine mögliche WLAN-Verbindung, angeschaute Videos, Vorlieben sowie Details zur Freundesliste einschließlich der Ähnlichkeit miteinander verknüpfter Profile.

Lest ruhig den ganzen Artikel auf heise.de

Derzeit ja keine Vorratsdatenspeicherung in der BRD

Die Deutschen Strafverfolgungsbehoerden erwarten aber von den Providern gerade aktuell Standortdaten, wenn ein Verdaechtiger aufgespuert werden soll. Telekom und Vodafone weigern sich bisher auch dabei, dazu sagte Oberstaatsanwalt Imig laut Westfalen-Blatt aufgebracht im Prozess: “Vodafone hat sich damals geweigert, uns die Handy-Standortdaten dieses Doppelmoerders zu geben! Bei denen sollte man keinen Vertrag abschliessen!”

Ob das ein (potentieller) Straftaeter auch so sieht? ;-)

Vollstaendiger Artikel auf golem.de