Es ist soweit!

Twitter hatte zwischenzeitlich den Account der AfD-Politikerin Beatrix von Storch gesperrt, da sie sich darueber aufgeregt hatte, dass die Koelner Polizei an Silvester auch in arabischer Sprache getwittert hatte. Sie sprach von: “muslimischen Maennerhorden”.

Der Account des Satiremagazins “Titanic” wurde am 03.01.2018 ebenfalls gesperrt, wg.: “Verstoss gegen Regeln über Hass-Inhalte”.
Das Satiremagazin “Titanic” parodiert Tweets der AfD-Politikerin. Satire hat eine weitesgehende Freiheit in der Bundesrepublik Deutschland. In ihr duerfen Inhalte ohne Strafe erwaehnt werden, die sonst unter Strafe stehen.

Das seit Jahresbeginn Januar geltende Netzwerkdurchsetzungsgesetz hat gegriffen.

Jahr 2017 – Weniger Schlechtes, Schlechtes und der Hass auf Alle(s) (Leben ist nur eine Reise zur Vollendung des Todes)

Wieder ist ein Jahr, das uns dem Tod naeher brachte, zu Ende. Neben dem obligatorischem Scheiss (Kriege, Menschen die aus ihrer Heimat fliehen muessen, Umweltkatastrophen, der weiteren Ausrottung der Tiere, der Missachtung von Intelligenz, Wuerde und Anstand…) gab es auch andere Dinge, die es Wert sind, beachtet zu werden. Ein paar davon sind hier, nicht immer chronologisch, aufgefuehrt.

Persoenlich blieben die grossen Katastrophen und Veraenderungen aus. Kein neuer Job, keine neue Liebschaft (SKANDALOESES WUNDER!!!), keine Toten im direkten Umfeld.
2017 plaetscherte berechenbar vor sich hin, ein paar mehr Konflikte hier, Trump faselt wirr vor sich hin, der IQ der Menschheit sinkt konsequent; alles wohldosiert ohne besondere Aufreger, klingt wie die 90er, belanglos.

Die Besten Punkt Punkt Punkt des Jahres:

Video des Jahres, mit droelf von elf Stimmen gewaehlt:

 

Film des Jahres:

 

Song des Jahres:

 

Streamingtip des Jahres:

Etwas still, etwas leise, etwas anders, etwas genial…

Song der mich begleitete des Jahres:

Wiederentdeckung des Jahres:

Grossartige Landschaft, klare, herrausragende Charaktaere, epischer Pathos, Ehre und Respekt und nur ein halbes “Happy End”.

 

Dazu Filmmusik der Weltklasse:

 

 

Comic des Jahres:

Darsteller des Jahres (ab Minute 40):

 

Kindheitserinnerung des Jahres:

 

DIE Entdeckung 2017:

Die einzige und ultimative Lindsey Stirling!

Simply a new one:

Das beste Zitat aus 2017:
Madonna ueber Trump:  „Ja, ich habe schrecklich viel darueber nachgedacht, das Weisse Haus in die Luft zu sprengen…“ und: „Welcome to … a rebellion… to accept this new age of tyranny … fuck you…

Flop des Jahres 2017:

Saefte im Abo: Mit einer speziellen Saftpresse fuer erst 700 spaeter 400 Dollar. Preis pro Saftpackung etwa fuenf Dollar. Eine Packung=ein Glas Saft. Das “Projekt” gibt es nicht mehr.

 

Essensentdeckung des Jahres:

MAYOTELLER!!! Mozarellasticks, Champignontaschen, Minibackkaese (u. A. Camenbert), Kroketten…, alles mit Mayo am Leckersten!

Was sonst noch war:

Udo Lindenberg/Plan B

Und ich werde mich nicht aendern
werd kein anderer mehr sein
ich habe tausend Plaene
doch’n Plan B hab ich keinen

Ich werde mich nicht aendern
werd kein anderer mehr sein
weil’s eh schon schwer genug ist
einfach nur ich zu sein

Neuer Plan A:

Nicht mehr Schottland in der Rente, sondern ganz Europa ohne Bremen.

Donald Trump is doof, hier der Beweis.

Es gibt in Deutschland kein Jamaika, dafuer die AFD im Bundestag.

Urlaube:

Riga 1.50

(hier die 2 besten Aersche ever gesehn)

Porto 1.0 Abschluss

IT/EDV:

Datenschutz wird immer mehr mit Fuessen getreten (genug Beispiele im Blog)

Mache mich vom PC unabhaengig, alle meine Devices koennen fast alles. Nur noch eins von sieben Endgeraeten laeuft unter Windows. Umzug ALLER Sachen aus Anbieterclouds in meine vollzogen.

Legende

Ich kampfe immer noch.

Donald Trump verbraucht Wort, Duden findet neues

Dis USA verabschiedet sich von der Netzneutralitaet

 

BACK TO THE ROOTS den 2000 Bloggeintrag [Gastbeitrag]

 

Gedankenteiler, denkt jetzt noch staerker und schmeckt noch teiliger! Der 1.000 Blogbeitrag als Gastbeitrag

 

Was war:

Der letzte, der 3 grossen Alten

Andre Wiesler

Ralf Hlawatsch

Jana Novotna

Friedel Rausch

Malcolm Young

Higgins

Winnetou’s grosse Liebe

Fats Domino

Padraig Duggan/The Clanned

Auch wenn ich Intel nicht mag – Paul Otellini

Hugh Hefner

Dean Stanton

Heinrichjosef Georg „Heiner“ Geissler

Joseph Levitch

Eberhard Jaeckel

Chester Bennington

Martin Landau

George A. Romero

Peter Haertling

Chris Roberts

Helmut Kohl

Gunter Gabriel

John Goodman und William Shatner sind sprachlos

Adam West

Gunnar Mueller

Roger Moore

Kein Verlust – Roger Ailes

Jonathan Demme

Robert W. Taylor

Aelteste Frau der Welt gestorben – Ein Leben in drei Jahrhunderten

Michael Ballhaus

Ikutaro Kakehashi

„Stirb nicht vor deiner Zeit“ – Jewgeni Jewtuschenko

Martin McGuinness

Es war sehr lange sehr ruhig, manche sterben spaet, Legenden nie – Chuck Berry

Klaus Peter Schreiner

Hans Rosling

Pac-Man ist tot!

John Hurt

Bruce McCandless Erster Weltraumspaziergaenger

 

Was ist:

 

Was bleibt:

Trinke – ausser im Urlaub – seit ueber eineinhalb Jahren keinen Alkohol mehr.
Bin ausgeglichen und habe mich mit der Welt, der Gesellschaft und meinem Leben arrangiert.
Nerde ohne Ende.
Ein weiteres Jahr ohne Frauen.
Wenn Ihr meinen Blog fuer zu pessimistisch haltet, beachtet: Fuer Tatsachen kann ich nix, ich bin nur der Chronist der Zeit.

Das war das Foto-Jahr 2017 – World Press Photo (extreme Pix)

Immer noch wahr und intelligent. Schaut es Euch an, bis Ihr es auswendig kennt, verteilt es weiter, und aendert Euch:

https://www.youtube.com/watch?v=RBwcqO2Xc6o

Mit demokratisch-links-sozialen-unzensierten-o-matischen Gruessen entlasse ich Euch in 2018.

Vom 34C3/Big Data

“Wer beispielsweise auf Facebook ähnliche Interessen und Verhaltensmuster zeige wie Diabetes-Patienten, werde in den Datenbanken auch als Diabetes-gefährdet geführt. Solche Annahmen könnten dann zum Beispiel zu höheren Versicherungstarifen oder schlechteren Karriere-Aussichten führen. Dies habe einen ähnlichen Effekt wie repressive Regierungssysteme: An Stelle der Furcht vor Bestrafung trete die Angst, Gelegenheiten zu verpassen. ”

“So habe die systematische Erfassung der Erfolgsquoten von Ärzten dazu geführt, dass es teilweise schon schwerfalle, einen Spezialisten zu finden, der riskante Eingriffe anbietet. ”

Tijmen Schep

Podcasts: Apple wertet nun Hoergewohnheiten aus

Apple gehoerte doch (bei der Weitergabe der Userdaten) bisher zu den weniger Boesen, aber…:

Die von der Podcast-App erfassten Wiedergabedaten stellt Apple jetzt fuer Inhalteanbieter bereit. Diese koennen so etwa sehen, ob Hoerer die Werbung überspringen. Einen Opt-Out für Nutzer gibt es nicht.

Vollstaendiger Artikel auf heise.de

Wo sind die Aluhuete, wir setzen gleich zwei auf!

Hersteller zur Mithilfe bei Überwachung verpflichten (von der Innenministerkonferenz):

…im Jahr 2016 in 25 Fällen ein ein richterlicher Beschluss zum Abhören eines Autos nicht umgesetzt werden konnte, weil die Autotechnik Alarm schlug, als die Ermittler eine Abhörwanze anbringen wollten.
“Man müsse sich die Maßnahme so vorstellen, dass ein Hersteller über das eingebaute Notmeldesystem die SMS-Alarmierung außer Kraft setze erklärte ein Referent”

Die Deutsche Polizeigewerkschaft forderte den Einsatz von Gesichtserkennungssoftware bei Großeinsätzen, “um noch schneller beweissichere Festnahmen vornehmen zu können.”

Vollstaendiger Artikel auf heise.de

Ich verschluessel alles und “cloude” nur selbst warum nochmal?

Plaene des Innenministeriums (Innenminister Thomas de Maizière (CDU):

“Innerhalb der Bundesinnenministerkonferenz werde lediglich diskutiert, das Anbringen von Abhörwanzen innerhalb und außerhalb von Wohnung besser zu ermöglichen, sagte der Sprecher des Bundesinnenministeriums, Johannes Dimroth, auf Anfrage von Golem.de. Zu diesem Zweck könnten Hersteller von Alarm- und Sicherheitssystemen gesetzlich verpflichtet werden, mit den Behörden zu kooperieren und beispielsweise Warnhinweise per SMS an die Verdächtigen zu unterdrücken.

Die Madsack-Mediengruppe hatte berichtet, dass der geschäftsführende Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) die Industrie dazu verpflichten wolle, “deutschen Sicherheitsbehörden digitale Einfallstore für das Ausspionieren von privaten Autos, Computern und Smart-TVs zu öffnen”.”

Vollstaendiger Artikel auf golem.de

Ein bisschen mehr Werbung geht immer

Die App Waipu.tv bietet linearen TV Empfang ueber das Internet. U. A. ist sie fuer Google Chromecast, Android, FireTV und mehr erhaeltlich. Auf dem FireTV haben die Macher jetzt eine Absprache, dass in den Werbebloecken durch Druecken einer Taste der Fenbedienung das beworbene Produkt direkt gekauft werden kann. Bisher nehmen Loreal als Werbende und RTL (das es denen nich so gut geht, is bekannt, Zuschauerzahlen und Werbeeinahmen sinken kontinuierlich, warum nur?) als Einblender des Kaufbuttons teil. Soll aber natuerlich ausgeweitet werden.
RTL versucht alles, bei Waipu TV muss fuer den Empfang der Privaten extra gezahlt werden, beim Antennenempfang (DVB-T2) auch (und als die Sender in der BRD noch frisch waren, haben RTL und SAT1 Wettkaempfe gefuehrt, wer von beiden kostenfrei ueber Antenne empfangen werden kann). Bei RTL darf – egal ueber welche Plattform empfangen, eine in HD aufgenommene oder per Timeshift gestoppte Sendung nicht vorgespult werden, es koennte ja die Werbung uebersprungen werden. Ach RTL…

Vollstaendiger Artikel auf golem.de

Diese Sites nutzen Session-Replay

Kurzgefasst ist Session-Replay eine Technik in der im Hintergrund ein Script laeuft, dass ALLE eingegeben Daten speichert, auch Eingaben in Formularfeldern die NICHT abgeschickt sondern vorher geloescht werden.

Stand 22.11.2017

U. A.:

  • wordpress.com
  • microsoft.com
  • skype.com
  • godaddy.com (dorthin ist mein ex-Hosting-Provider hin)

Vollstaendige Liste

Vollstaendiger Artikel auf heise.de

Der langjaehrige ProSiebenSat.1-Chef Thomas Ebeling ueber seine Zuschauer/innen:

“Es gibt Menschen, ein bisschen fettleibig und ein bisschen arm, die immer noch gerne auf dem Sofa sitzen, sich zurücklehnen und gerne unterhalten werden wollen. Das ist eine Kernzielgruppe, die sich nicht ändert”

Ebeling wird die ProSiebenSat.1-Gruppe vorzeitig ca. ein Jahr frueher verlassen. Ergo: Wer die Wahrheit sagt macht sich unbeliebt.

Ich bastel an meinem PC und verliere die Lizenz

Da Microsoft und andere Firmen zu doof sind eine Methode zu entwickeln, die einen Lizenzschluessel einer Softwareinstallation so absichert, dass er nicht zweimal genutzt werden kann, “schaut” Windows ab und an nach, ob es noch lizensiert ist. Baust Du zuviel Hardware um, ist es vorbei. So heut bei mir.
Seit dem Kauf dieses PC und der Installation des aktuellen Windows hab ich eine Festplatte ausgebaut, RAM von 4 auf 8 GByte erhoeht, die Grafikkarte gewechselt, erst einen zweiten DVD-Brenner eingebaut, dann alle beide abgeklemmt. Nun zippt Windows wie Phex wenn er (glaubt das er) Hunger hat.
Also Telefonsystem anrufen, SMS schicken lassen, auf dem Smartphone Nummer eintippen (48 Ziffern) und dann nochmal 48 Ziffern auf dem PC eintippen.
Kein guter Start in den Tag.

Alexa, the next!

Jetzt hat Alexa auch mein Fire HD Tablet erreicht. Ungefragt ueber ein Softwareupdate empfang mich ihre Stimme als ich eben das Tablet aus dem Standby holte.
Das Gute daran? Nada!!!
Das weniger Schlechte? Sie hat kein Mikro, das permanent an ist; und – nachdem sie mir mit einer Stimme voller Euphorie, als haette ich den Jackpot im Lotto gewonnen verkuendigte, dass sie nun auch hier fuer mich verfuegbar ist – fragte sie mich gleich, ob ich sie deaktivieren will. YES, I CAN!!!

Songtexte.com

Da ich uralt bin, denke ich ja immer noch, dass das Internet etwas ist, in dem Nerds was fuer Nerds schreiben/produzieren. Also wollt ich mich gerade bei songtexte.com registrieren um eine Uebersetzung eines Textes hinzuzufuegen. Die gehoeren Pro7/SAT1!!! Mich da zu registrieren is als wenn der Erzengel Michael von Luzifer einen Schluessel fuer das Tor zur Hoelle bekomme.

Der schweriner Terrorverdaechtige besorgte die Sprengstoffkomponenten von Amazon

“Laut Spiegel-Bericht sind die Ermittlungsbehörden in Deutschland auch deshalb besorgt, weil die Amazon-Algorithmen potenziellen Attentätern offenbar automatisch weitere gefährliche Zutaten vorschlügen.”

Vollstaendiger Artikel auf heise.de

Eine Welt in der D. Trump keinen Twitter-Account hat

Ein scheidender Mitarbeiter von Twitter hat an seinem letzten Tag den Twitteraccount von US-Praesident Trump geloescht. 11 Minuten hatte die Welt Ruhe, Follower die den Account aufriefen bekamen die Fehlermeldung, dass die Seite nicht existiere.

Vollstaendiger Artikel auf heise.de