Ich fragte Dich: „Was soll ich tun?“ Und Du sagtest: „Laechle und sei froh, es koennte schlimmer kommen.“ Und ich laechelte und war froh, und es kam schlimmer. Das Jahr 2018

Nachdem das grosse Promisterben zurueckgegangen ist und (wissentlich) keine suessen Vierbeiner und Aehnliches gestorben sind, meinte das Schicksal dafuer im privaten Umfeld mal wieder die Sense zu schwingen. Is voellig in Ordnung, bin ja noch nicht am Ende der Belastungsgrenze angekommen.
Ich empfinde nur eine kalte, schwelende und staetig wachsende Wut auf das Leben.
Aber Schicksal, ich hab eine echt schlechte Nachricht fuer Dich:

DU KRIEGST MICH NICHT UNTER!

Trotzdem, unter dem Strich ein Scheissjahr.

Da mein Plan A (Vernichtung der menschlichen Weltbevoelkerung) noch immer nicht real wurde, da sich unverstaendlicher Weise noch immer keine grosse Atommacht bereit erklaert hat, mich zu ihrem Praesidenten zu kueren, laeuft nun Plan B:

Ich investiere immer mehr in elektronische Geraete, die Ressourcen und Energie verbrauchen. Ich krieg den Planeten kaputt, langsam aber stetig…

Dingsdabumsda des Jahres:

Video – Skating Polly – Stop Digging (Official Video)

Konzert (war ja nur auf Einem):

Entdeckung der Lebensfreude und des Ausdrucks: Ellie Goulding

Lied: MASQUERADE : Panic Paranoia

Photo:

Idiot: Donald Trump (Wiederholungstaeter)

Porno: Angela White Playing with BBC – Frau, kann die was einstecken.

Taenzerin: Lindsey Stierling (Wiederholungstaeterin)

Pornoseite: pornhub.com

Hasse ich das Leben oder es sich selbst? Unicef-Foto des Jahres

Sexiest woman alive: Miley Cyrus

Kuenstler: Skating Polly

Streamingtip:

Manchmal still, oefters schreiend, niemals sanft, immer nachdenklich, klug.
Auf grossem TV sehen, wg. der genialen Szene mit dem Giganten aus dem Meer.

„Alle Dinge die auf dieser Welt leben, sterben. Deshalb musst Du Dich am Leben erfreuen, solange Du die Zeit dazu hast und nicht das Ende fuerchten. Fuerchtest Du das Ende, verweigerst Du das Leben. Das Ende gehoert zum Leben. Kannst Du dies annehmen?“

Aussage zur Zukunft:

Bis 21:30

Vinyl: Skating Polly/The big fit

Begleitender Song:

Comic: Watchmen (Original Englisch)

Zitat:

Jede Generation hat die verdammte Pflicht diesen Planeten beim Sterben besser zurueckzulassen, als sie ihn bei der Geburt vorgefunden hat. / mem

Flop:

DSA 5.0 (Das Schwarze Auge). Nur noch Kommerz, die Buecher werden in Scheibchen geschnitten, so dass Du viel mehr kaufen musst als frueher. Eine Runde aufgeloest, die Andere liegt in den letzten Zuegen. Gerade den zweiten grossen Stapel verkauft, hab dadurch schon fast 800,- eingenommen.

Chica: Taylor Momsen

Was war:

Krebs, Krebs und Krebs. Ein aus dem Ruder geratener US-Praesident, ein amoklaufender Tuerkischer Praesident, diverse weitere Groessenwahnsinnige in der Politik, Krebs, Meltdown, Spectre 1 – 32785, Krebs. Freunde enttaeuschten. In der Musik? Ausser Skating Polly nix aufregendes Neues. Hier ein neues Video, dort Blubberlutsch. Krebs.
Bin dieses Jahr, obwohl gebucht und bezahlt, nicht in den Urlaub geflogen war aber ein WE in Berlin.
Microsoft is bei mir tot, Amazon liegt im Sterben. Bin komplett weg von Windows.
Ich hab mir ein Bett gekauft.
DSA ist tot.

Amuesanter Rueckblick auf Facebook 2018

Kommentar auf heise.de

Was ist:

Ich vergebe, aber ich vergesse nicht.
Ich habe min. drei Online StalkerInnen, mit IgittPhone, Galaxy S8 und Windoof 8.1 mit Opera (selten sowas).
Habe aber zum Glueck auch meine drei Schnuffies fuer Herrchen.

Ich bin alt, trage beim Lesen ne Brille und hoer Bremen Eins.
Der 3.000 Blogbeitrag, ein Gastbeitrag aus Berlin.
Alle EDV Geraete auf English umgestellt.

Necrolog:

Geringfuegig mehr als letztes Jahr.

Endspurt!
Amos Oz: Ein Leben für Literatur und Verstaendigung
Ich sag ja, Endspurt: Simcha Rotem
Wir setzen zum Endspurt an: F. W. Bernstein
Stefanie Tuecking
„Sagen, was ist, ob es gefällt oder nicht, dies war sein Prinzip.“
Der letzte Tango in Paris ist getanzt
Seit vorgestern tragen die Gondeln zweimal Trauer
Stan Lee, 95, Erfinder phantastischer Geschichten und Geschoepfe
Paul Allen
(K) Ein ausgekochtes Schlitzohr mehr: Burt Reynolds
Carl-Dieter Heckscher (Dieter Thomas Heck)
Streiter für den Frieden – Nachruf Uri Avnery
Nachtrag – Kofi Annan
Aretha Louise Franklin
Die Tuer oeffnet sich nun nicht mehr
Good morning Vietnam!
Ganz rechts
Christine Noestlinger
Steve Ditko (Spider-Man-Mitschoepfer)
Heute ist ein schlechter Tag!
Georg Enoch Robert Prosper Philipp Franz Karl Theodor Maria Heinrich Johannes Luitpold Hartmann Gundeloh Freiherr von und zu Guttenberg
Wie schon mal gesagt: Die Besten sterben (nicht immer jung)
Loesch dich aus den sozialen Netzen! / Internet-Pionier Lanier (Friedenspreistraeger von 2014)
„Wie ist Ihr Name?“ „Bond, James Bond“
Einer der ganz grossen Theoretiker: Elmar Altvater
Nachruf auf Philip Roth
Die guten sterben nicht nur jung
Ein paar Vinylscheiben von Ihr hab ich, mehr werden es gezwungener Massen nicht: Rose Laurens
Aus der Tastatur ergab sich alles – Rick Dickinson
Kein Mini-Me mehr
Er fliegt nicht mehr (ueber das Kuckucksnest)
Peter Gruenberg „Erfinder“ der winzig Speichermedien
Mag jede/r von ihr halten was er/sie will – Winnie Madikizela-Mandela
Sheldon fehlt nun ein Idol – Stephen Hawking
Die Pause ist (endgueltig) zu Ende – Siegfried Rauch, mehr als der Traumschiffkapitaen
Grenzen ueberschreiten, im Gespraech bleiben, auch wenn ich nicht Glaube, ein Nachruf
Sag ja, die Quote wird diese Jahr besser: John Perry Barlow
2018 wird ein guter Jahrgang
Letztes Jahr war ja mau – Rolf Schafstall
Oh (not) Happy Day
Eine der interessantesten Stimmen schweigt nun – Dolores O’Riordan
Ella (France Gall) hat es nie wieder
Lange Zeit war keine/r oefters im Weltall

Was wird:

Wandere aus, (kein) sorry, Fresse dick. Ihr sterbt alle, Euch geht es dreckig, Ueberwachungsstaat par excellence (in einigen Bundeslaendern kann ein Polizist Dich jetzt fuer Wochen unter Arrest setzen, wen er glaubt, Du koenntest irgendwann mal ne Straftat begehen), Laender-/Bundestrojaner.
Mein Spanisch hakelt ein wenig, mein Franzoesich wird stetig besser, mein Englisch is eh i. O., muss nur fluessiger werden. Kann drei Berufe.
Werde noch ne Totenfeier zum 50sten machen, is auch gleich ne Abschiedsparty.

Was bleibt:

Wenn Ihr meinen Blog fuer zu pessimistisch haltet, beachtet: Fuer Tatsachen kann ich nix, ich bin nur der Chronist der Zeit.

Zuletzt:
– Lebe wild und gefaehrlich!
– Bleib Du selbst!
– Steh immer wieder auf!
– Du kannst nicht jeden Kampf gewinnen, aber Du kannst es versuchen!
– Lerne! Wissen ist Macht!
– Du musst die Vergangenheit kennen, um die Gegenwart zu begreifen und die Zukunft zu veraendern!

Und: Fickt Euch alle!

Mit demokratisch-links-sozialen-unzensierten-o-matischen Gruessen entlasse ich Euch in 2019.

Die Abmeldung eines Newsletters oder wie 50 Prozent der Beteiligten Spass haben

Am Donnerstag, den 26.04.2018, 15:17 +0200 schrieb info@fotofoto.de:
Sehr geehrter Herr Xxxxxxx,
>
> natürlich gibt es auch eine “Abmelden-Funktion” in unserem Newsletter.
> Er befindet sich ganz unten. Ich habe Sie aus unserem Verteiler genommen.
>
Da gibt es zwei Moeglichkeiten, warum ich sie uebersehen habe, obwohl ich die ganze Mail auf der Suche danach runter, hoch und wieder runter gescrollt habe. Entweder hat mein Mailprogramm, dem ich nur eine rudimentaere HTML-Darstellung ohne Nachladen externer Inhalte gestatte es mir nicht angezeigt, und ich weigere mich seit jeher auf einen Link: “Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird klicken Sie hier um sie im Web zu betrachten” (und wir unsere Ad- und Trackingscripts auf Ihren Browser loslassen koennen) zu klicken, oder ich war zu bloed.
Im Zweiten Fall wuerde mir meine harsche Mail leid tun, haette ich diesen Newsletter aktiv eingefordert, also ein explizites Opt-In getaetigt. Da ich dies grundsaetzlich nicht mache, was schon zu unnoetigen Ausgaben meinerseits fuehrte (ich kaufte mir eine Fotohits wegen der auf dem Cover beworbenen kostenlosen Downloadvollversion einer Software und stellte fest, dass das Unternehmen Franzis nur bereit war sie mir digital zu liefern, wenn ich den Newsletter – ergo Spam – abonniere. Schade um das Geld fuer die ansonsten nutzlose Zeitschrift.), hat Ihr Unternehmen von dem Recht Gebrauch gemacht, bei einer bestehenden Kundenbeziehung kein aktives Opt-In des Kunden zu benoetigen.
 
> Was das Einhalten von Recht und Gesetz angeht:
> Ihren Auftrag vom 20.09.2011 haben Sie bis heute nicht bezahlt!!!
>
Das wiederum ist auch nicht noetig, da ich nie auf den “Jetzt zahlungspflichtig bestellen” Button geklickt habe. Leider war es – zumindest damals – auf Ihrer Seite trotz Suche ueber Ihre Suchfunktion nicht moeglich herauszufinden, welche Zahlungsmoeglichkeiten Sie anbieten. Also sah ich mich gezwungen den Bestellprozess bis zu der Frage nach der Bezahlung durchzuklicken um festzustellen, dass es keine mir genehme Moeglichkeit gab zu bezahlen, weswegen ich den Auftrag abbrach.
Sie sollten aber mal ein Gespraech mit Ihrem Sysadmin fuehren, warum ein abgebrochener Auftrag von 2011 noch in Ihrer Datenbank liegt.
 
Um Ihren Unternehmen und vor Allem mir weiteren Unbill zu ersparen, habe ich die Domain fotofoto.de mit einer Umleitung auf 127.0.0.1 in meine Hosts-Datei eingetragen. Wenn Ihr Unternehmen ueber weitere Domains verfuegt, bin ich fuer Ergaenzungsvorschlaege offen.
Mein Mailprogramm werde ich ab morgen Abend anweisen die Mails von fotofoto.de ungelesen zu loeschen. Vorher moechte ich Ihnen Herr Xxxxxxx, als ein manchmal hoeflicher Mensch der ich bin, natuerlich die Moeglichkeit einer Duplik lassen.
 
In der Hoffnung nie wieder von Ihrem Unternehmen zu hoeren wuensche ich Ihnen persoenlich, falls wir uns bis dahin nicht mehr lesen, ein sonnigeres Wochenende, als es mich in meinem Teil der Republik erwartet. 
 
Diesen Dialog werde ich der Nachwelt natuerlich nicht vorenthalten und auf meinem Blog, ohne Angabe Ihres Namens, veroeffentlichen.
 

Microsoftkonto auch geloescht

Microsoft will in seinen Diensten (Skype, OneDrive, XBoxLive, Cortona und Bing) keine beleidigende Aeußerungen. Auch Pornos und explizite Gewaltdarstellungen (Ego Shooter auf der XBox?) sind nicht erwuenscht.
Microsoft behaelt sich das Recht vor, “deine Inhalte zu überpruefen”
US-Buergerrechtler Jonathan Corbett fragt sich, ob er künftig etwa noch erotische Videoanrufe per Skype mit seiner Freundin taetigen oder ein Dokument mit rueden Ausdrücken wie “Fuck” in seinen OneDrive-Speicher einstellen darf.
Dem Aktivisten stoesst auch uebel auf, dass das Unternehmen nach eigener Darstellung ab Mai alle Skype-Telefonate anhoeren beziehungsweise anschauen kann, um Verletzungen der Bedingungen nachzugehen.

Eigentlich wollte ich ja auf Nummer sicher gehn, Wege nutzt noch 2 Monate lang meine Office Lizenz, aber MS ging auch zu weit, also schon jetzt, ich lass mich doch nicht zensieren.

Adobe! Ich KOMME!!! ;-)

Vollstaendiger Artikel auf heise.de